Ausschluss eines Abgeordneten: GvW Graf von Westphalen erzielt für Bürgerschaft Erfolg vor dem Hamburgischen Verfassungsgericht

07.03.2018

06.03.2018

GvW Graf von Westphalen hat die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft erfolgreich in einem Verfahren vor dem Hamburgischen Verfassungsgericht vertreten. Hintergrund des Rechtsstreites ist eine Bürgerschaftssitzung im vergangenen Jahr, aus der ein Abgeordneter wegen verschiedener Wortbeiträge durch die Präsidentin ausgeschlossen worden war. Das Verfassungsgericht hat nunmehr mit Urteil vom 2. März 2018 (HVerfG 3/17) dem Antrag der GvW-Rechtsanwälte Dr. Ronald Steiling und Saskia Soravia stattgegeben und entschieden, dass der Sitzungsausschluss rechtmäßig war.

Nach der Entscheidung des Verfassungsgerichts war das Vorgehen der Bürgerschaftspräsidentin von der Hamburgischen Verfassung und der Geschäftsordnung der Bürgerschaft gedeckt. Denn der betroffene Abgeordnete habe sich durch seine Äußerungen einer gröblichen Verletzung der Ordnung des Hauses schuldig gemacht. In seinen Urteilsgründen betont das Gericht, dass der Präsidentin bei der Frage, wann ein Redebeitrag einen Sitzungsausschluss rechtfertige, ein gerichtlich nur eingeschränkt überprüfbarer Beurteilungsspielraum zustehe, den sie im vorliegenden Fall nicht überschritten habe.

Das Urteil des Verfassungsgerichts stärkt damit den Gedanken der Parlamentsautonomie und der parlamentarischen Würde als Voraussetzung einer funktionierenden demokratischen Ordnung.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell