Baker McKenzie ernennt vier neue Partnerinnen und Partner in Deutschland - weltweit ernennt die Kanzlei 66 neue Partnerinnen und Partner

28.06.2024

Global/Frankfurt, 27. Juni 2024 – Baker McKenzie ernennt in Deutschland mit Wirkung zum 1. Juli 2024 vier neue Partnerinnen und Partner.
Baker McKenzie gab außerdem die Beförderung von 66 Anwältinnen und Anwälten zum Partner1 mit Wirkung zum 1. Juli 2024 bekannt, mit Ausnahme von Kollegen in Nordamerika und einigen Standorten in Lateinamerika, deren Beförderungen am 1. Januar 2024 wirksam wurden. Mit 48 Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern, die in diesem Geschäftsjahr in die Büros1 von Baker McKenzie eingetreten sind, hat die Kanzlei seit dem 1. Juli 2023 weltweit insgesamt 114 Partner aufgenommen.

 

Der größte Teil der Quereinsteiger ist in der Transaktionspraxis tätig, wodurch die Fähigkeit der Kanzlei, Mandanten bei komplexen grenzüberschreitenden Transaktionen zu beraten, weiter gestärkt wird.

 

„Unseren neuen Partnerinnen und Partnern gratuliere ich sehr herzlich. Katharina Weiner, Felix Diehl, Max Oehm und Richard Raoul Stefanink verstärken in Deutschland unsere Partnerschaft. Sie beraten unsere Mandanten in denjenigen Bereichen, in denen wir auch künftig eine stetig wachsende Nachfrage sehen – im transaktionsbegleitenden öffentlichen Recht, im Arbeitsrecht, im Bereich Dispute Resolutions sowie in  Corporate/M&A. Wir freuen uns sehr, mit Katharina, Felix, Max und Richard den Ausbau unserer Praxisgruppen sowie das Wachstum unserer Kanzlei weiter voranzutreiben", kommentiert Dr. Alexander Wolff, Managing Partner von Baker McKenzie Deutschland.

 

Die neuen Partnerinnen und Partner in Deutschland sind:

Dr. Felix Diehl, Praxisgruppe Employment, Frankfurt
Felix Diehl berät nationale und internationale Mandanten zu allen arbeitsrechtlichen Fragen, insbesondere im Zusammenhang mit Akquisitionen und Übernahmen, Umstrukturierungen und Betriebsratsangelegenheiten. Besondere Beratungsschwerpunkte von Felix Diehl  sind das transaktionsbezogene Arbeitsrecht und länderübergreifende Restrukturierungsprojekte. Zu seinen weiteren Beratungsfeldern gehört die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung seiner Mandanten bei Kündigungs- und Vertragsstreitigkeiten sowie die Beratung zur betrieblichen Altersversorgung.
 

Dr. Max Oehm, LL.M., Praxisgruppe Dispute Resolution, Frankfurt
Max Oehm berät nationale und internationale Mandanten bei komplexen Rechtsstreitigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit Professional Services (Beraterhaftung), post-M&A sowie Energie- und Infrastrukturprojekten. Er vertritt Mandanten sowohl vor staatlichen Gerichten als auch vor internationalen Schiedsgerichten und in anderen ADR-Verfahren. Zudem ist Max Oehm regelmäßig als Schiedsrichter tätig.

 

Dr. Richard Raoul Stefanink, Praxisgruppe Corporate/M&A, Düsseldorf
Richard Stefanink ist auf M&A- und Private Equity-Transaktionen spezialisiert. Er berät sowohl institutionelle Investoren und als auch Finanzinvestoren (käufer- und verkäuferseitig) umfassend bei diversen Transaktionsarten, einschließlich nationaler und internationaler Übernahmen und Veräußerungen sowie Joint Ventures. Seine Praxis umfasst zudem die Beratung bei Co-Investments, Venture Capital-Transaktionen und allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten.

 

Dr. Katharina Weiner, Praxisgruppe Public Law, Düsseldorf
Katharina Weiner ist auf transaktionsbezogenes öffentliches Recht spezialisiert und berät globale Mandanten und den öffentlichen Sektor bei Reorganisationen, Projektentwicklungen, Beschaffungsvorhaben und M&A-Transaktionen. Mit ihrem Schwerpunkt auf regulatorischen und öffentlich-rechtlichen Aspekten besitzt sie umfangreiche Erfahrung und Expertise bei der Strukturierung, Umsetzung und dem Management von grenzüberschreitenden Reorganisationen in stark regulierten Sektoren sowie komplexen Vergabeverfahren.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell