Das siebte Wachstumsjahr in Folge - Ashurst gibt Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 23 bekannt

12.07.2023

Umsatz in Höhe von 879 Mio. GBP (1,015 Mrd. EUR), 10 % mehr als im vorangegangenen Geschäftsjahr (798 Mio. GBP (922 Mio. EUR) im Jahr 2022) und eine Steigerung von 74 % in den letzten sieben Jahren;

Gewinn pro Equity Partner von 1,170 Mio. GBP (1,351 Mio. EUR), was dem höchsten PEP der Kanzlei im Geschäftsjahr 2022 (1,175 Mio. GBP (1,357 Mio. EUR)) entspricht und eine Steigerung von 94 % in den letzten sieben Jahren bedeutet;

Starke Performance in allen Regionen, insbesondere in Kontinentaleuropa, im Nahen Osten und in den USA;

Alle globalen Geschäftsbereiche verzeichneten ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr, wobei die Geschäftsbereiche Projects, Energy Transition & Real Estate und Disputes, Investigations & Advisory sowie die Bereiche Digital Economy Transactions, Financial Regulatory und Restructuring besonders stark zulegten;

Der strategische Fokus auf unsere fünf Schlüsselindustrien führte zu mehr als 85% des Umsatzes der Kanzlei;

Die gestiegene Nachfrage nach NewLaw- und dem Rechtsberatungsgeschäft der Kanzlei führte zu einem Umsatzwachstum von über 25 % bzw. 60 %, einschließlich der Einführung des Risk Advisory-Geschäfts in Großbritannien;

Gründung von Ashurst Korea JV, als erste globale Kanzlei, die seit der Öffnung des koreanischen Rechtsmarktes im Jahr 2011 koreanisches Recht praktizieren darf;

Durch Investitionen in und Umgestaltung von Büroräumen hat die Kanzlei ihr Ziel für 2023 erreicht, die Flächeneffizienz in unseren 31 Büros um 20 % zu verbessern (im Vergleich zum Stand von 2019); und

über 57.800 Stunden Pro-Bono-Arbeit unserer führenden internationalen Pro-Bono-Praxis in über 650 Angelegenheiten, einschließlich der Unterstützung des Projekts Safe Passage Ukraine.

"Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Kanzlei eine starke Leistung erbracht, und unsere Ergebnisse für das Geschäftsjahr 23 markieren unser siebtes Jahr in Folge mit Umsatzwachstum", sagte Paul Jenkins, Global CEO von Ashurst. "Wir sind in den letzten sieben Jahren deutlich gewachsen, mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum von 8 %, wobei sich das Wachstum in den letzten drei Jahren beschleunigt hat."

Paul Jenkins fügte hinzu, dass die klare Fokussierung auf die Kanzleistrategie in Verbindung mit der Betonung auf Zusammenarbeit dazu geführt hat, dass die Kanzlei die vor vier Jahren in ihrer Strategie 2023 festgelegten Ziele übertroffen hat. "Unsere konsequente Fokussierung auf unsere Ziele für 2023 und die Verdopplung der Bereiche, in denen wir besonders stark sind – unser Branchenfokus und unser NewLaw- und Rechtsberatungsgeschäft - hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Wir können auf die ehrgeizigen Ziele, die wir uns in unserem letzten Strategieplan gesetzt haben, zurückblicken und stolz auf das Erreichte sein. Wir sind in einer starken Position, wenn wir unsere neue Strategie 2027 und die nächsten vier Jahre des Wachstums in Angriff nehmen."

"Wir haben im Geschäftsjahr 23 viel für unsere Mandanten erreicht, und das ist der Zusammenarbeit und der Kultur der gegenseitigen Unterstützung in unseren globalen Teams zu verdanken. Neben der Arbeit an einigen ausgezeichneten Mandaten und der Erzielung hervorragender Ergebnisse für unsere Mandanten auf der ganzen Welt tragen die Energie, die Tatkraft und das Engagement unserer Mitarbeiter auch weiterhin maßgeblich zum Erfolg unserer Kanzlei bei", sagte die Global Chair, Karen Davies.

Starke Praxis- und Branchenleistung

Die Fokussierung der Kanzlei auf Kontinentaleuropa und den Nahen Osten führte zu einem zweistelligen Wachstum in beiden Regionen, mit einem besonders beeindruckenden Wachstumskurs in Deutschland. Das Vereinigte Königreich, Kontinentaleuropa und der Nahe Osten machen nun mehr als 50 % des Gesamtumsatzes der Kanzlei aus.

Die globale Disputes, Investigations & Advisory Praxis lieferte erneut beeindruckende Ergebnisse, mit dreistelligen Zuwachsraten in Deutschland und im Nahen Osten und zweistelligen Zuwachsraten in den Bereichen Dispute Resolution, Competition, Employment, IP & Media und Tax.

Die globale Praxis für Projects & Energy Transition verzeichnete ein starkes Wachstum, mit bemerkenswerten Zuwächsen in Australien, den USA, Deutschland und Frankreich, was den strategischen Fokus der Kanzlei auf Infrastruktur und Energy Transition widerspiegelt, einschließlich eines globalen Energieteams mit fünf Partnern (London, Singapur und Südkorea), das von Shearman & Sterling kam.

Ein Anstieg der M&A-Mandate aus China nach und in Südostasien hat dazu geführt, dass insbesondere die Corporate-Praxis in Asien eine herausragende Leistung erbracht hat - mit einem erheblichen Wachstum in Singapur, China und Indonesien. Die Kanzlei hat auch ihre Südostasien-Praxis mit der Ernennung eines vierköpfigen M&A-Powerhouse-Teams in Singapur erweitert.

In den USA hat die Kanzlei eine starke Leistung erbracht, wobei das US-Projektteam von den großen Rechtsverzeichnissen weiterhin als Tier-1-Praxis für Infrastruktur anerkannt wird. Ashurst war an wegweisenden Projekten beteiligt, darunter die Beratung der Austin Transport Partnership bei der Entwicklung der ersten Stadtbahnlinie in Austin.

"Die Konzentration auf die Bedürfnisse unserer Mandanten, das Verständnis ihrer Branchen und der globalen Trends, mit denen sie konfrontiert sind, hat es uns ermöglicht, unseren Mandanten einen nahtlosen Service zu bieten. Mehr als 85 % der Arbeit der Kanzlei stammt inzwischen aus unseren Schwerpunktbranchen, und im kommenden Jahr werden wir unsere Führungsposition in den Bereichen Banken, Energie, Infrastruktur, Private Capital, Real Estate und Technologie weiter ausbauen", so Paul Jenkins.

Umgestaltung und Wachstum der Kanzlei

Als erste Kanzlei auf dem Markt ging Ashurst ein Joint Venture mit der koreanischen Anwaltskanzlei HwaHyun ein und baute damit ihre bestehende koreanische Outbound-Praxis durch den Aufbau einer lokalen Präsenz erheblich aus.

Weiterhin starkes Wachstum der NewLaw-Abteilung, Ashurst Advance, mit einem Umsatzwachstum von über 25 % und anhaltender Marktanerkennung - zum vierten Mal in Folge auf Platz 1 im Chambers Alternative Legal Services Providers Guide 2023 (Law Firm LPO - Global).

Die Kanzlei hat sich der Rechtsberatung verschrieben und ihr Risikoberatungsgeschäft als Reaktion auf die Mandantennachfrage mit einem vierköpfigen Team auf das Vereinigte Königreich ausgedehnt.

Die Risikoberatung ist nach weniger als drei Jahren einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Kanzlei und hat mit einem Umsatzwachstum von über 60 % ein weiteres Jahr solide Ergebnisse erzielt.

"Wir sind entschlossen, die Grenzen immer weiter zu verschieben, um sicherzustellen, dass wir die besten Lösungen für die Bedürfnisse unserer Mandanten anbieten können - jetzt und in Zukunft. Ein gutes Beispiel dafür ist das Rechtsberatungs-Modell der Kanzlei, das sich auf den Lebenszyklus der Mandantenbedürfnisse konzentriert und eine ganzheitlichere Perspektive für die Rechtspraxis bietet. Dieser integrierte End-to-End-Lösungsansatz, der juristische Dienstleistungen mit Risikoberatung und NewLaw Delivery-Lösungen kombiniert, ist nun in der gesamten Kanzlei integriert.

Mit der Gründung von Ashurst Korea JV - dem ersten Joint Venture zwischen einer internationalen und einer koreanischen Kanzlei in Südkorea - sind wir auch für unsere koreanischen Mandanten wegweisend und stellen einen wichtigen Meilenstein bei der Öffnung des koreanischen Rechtsmarktes dar", so Paul Jenkins.

Kollaborative und unternehmerische Kultur

Im letzten Geschäftsjahr wurden 28 strategische Neueinstellungen auf Partnerebene vorgenommen und im zweiten Jahr in Folge eine Rekordzahl von 25 Partnern intern befördert.

Die Investitionen in neue Bürogestaltung, die die Art und Weise, wie unsere Mitarbeiter arbeiten und sich vernetzen, besser unterstützt, wurden fortgesetzt. Dadurch konnte die Effizienz der Nutzung der Büroflächen weltweit um 20 % im Vergleich zu 2019 verbessert werden.

Einführung von GET DIGITAL in der gesamten Kanzlei, mit dem Ziel, die Digitalisierung in der DNA der Kanzlei zu verankern und die Art und Weise, wie wir Dinge angehen, wie wir zusammenarbeiten und wie wir unsere Mandanten unterstützen, zu lenken.

"Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir weiter in unsere Mitarbeiter investiert und das zweite Jahr in Folge eine Rekordzahl von Partnern intern befördert. Wir verfügen über eine starke Pipeline an Talenten und sind bestrebt, unseren Top-Performern Karrierewege zu bieten. Um unsere Wachstumspläne zu unterstützen, werden wir weiterhin gezielt Seiteneinsteiger einstellen, um unser Fachwissen in den Bereichen, die für unsere Mandanten wichtig sind und zu unseren Stärken passen, strategisch auszurichten und zu erweitern", so Karen Davies.

Engagement für ein integratives und verantwortungsvolles Business

Fortschritte bei der Umsetzung der 10 Nachhaltigkeitsziele der Kanzlei, einschließlich der Erreichung des Ziels einer 30-prozentigen Reduzierung des Papierverbrauchs und der Abschaffung von Einwegplastik sowie einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks durch eine 20-prozentige Verbesserung der Wasser- und Energieversorgung, wobei wir uns weiterhin für die Reduzierung der Umweltauswirkungen unserer Arbeitsweise einsetzen.

Im Geschäftsjahr 2023 leisteten Ashurst-Anwälte mehr als 57.800 Stunden Pro-bono-Arbeit in 650 Fällen, darunter die Unterstützung des Projekts "Safe Passage Ukraine". Das engagierte Pro-Bono-Team der Kanzlei für die pazifischen Inseln wurde außerdem bei den Financial Times Innovative Lawyers Awards Asia Pacific 2023 für "Innovation in Responsible Business" ausgezeichnet.

Wir haben uns weiterhin auf unsere Initiativen zu Inklusion, Vielfalt und Zugehörigkeit konzentriert und unter anderem eine Reihe von Schulungen und Veranstaltungen direkt für Mandanten angeboten, um deren interne IDB-Strategien (Inclusion, Diversity & Belonging) zu unterstützen. Die Kanzlei macht weiterhin gute Fortschritte bei der Erreichung ihrer IDB-Ziele, und diese sind auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Strategie 2027 von Ashurst.

"Da wir immer größer werden und um die besten Talente konkurrieren, ist es wichtiger denn je, dass wir Ashurst zu einem Ort machen, an dem sich jeder wertgeschätzt fühlt und sich entfalten kann. Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen, ist ein Kernbestandteil unserer Werte und ermöglicht es uns, vielfältige und innovative Teams zu bilden, die beste Arbeit zu leisten, Kollegen zu unterstützen und unseren Mandanten zu helfen, den Wandel zu bewältigen", so Karen Davies.

Blick in die Zukunft

"Ich freue mich sehr, dass wir sieben Jahre in Folge Wachstum verzeichnen können und unsere Strategie 2023 umgesetzt haben. Unsere Strategie 2027 wurde Anfang des Jahres auf unserer Partnerkonferenz in Los Angeles vorgestellt - mit dem Plan, unseren bedeutenden Wachstumskurs fortzusetzen und dafür bekannt zu sein, "den Wandel zu übertreffen".

Wir sind gut in das Geschäftsjahr gestartet, und alle Geschäftsbereiche und Regionen verzeichnen einen guten Auftragsbestand. Ich bin zuversichtlich, dass wir auf unseren Erfolgen weiter aufbauen und die Ziele, die wir uns für die nächsten vier Jahre gesetzt haben, erreichen werden", sagte Paul Jenkins.

Paul Jenkins fügte hinzu, dass die anhaltende Konzentration der Kanzlei auf die Antizipation der Mandantenbedürfnisse die Geschäftsergebnisse der Kanzlei positiv beeinflusst und gleichzeitig die Kultur, in der die Menschen im Mittelpunkt stehen, gestärkt hat. "Aus Gesprächen mit Mandanten wissen wir, dass eine Reihe von Trends im Vordergrund stehen, wenn sie über die kommenden Jahre nachdenken - Digitalisierung, Nachhaltigkeit und das Streben nach Netto-Null, die Entwicklung der Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, und die sich verändernde globale Dynamik. Ich bin zuversichtlich, dass wir unsere Position als eine der führenden globalen Anwaltskanzleien festigen können, indem wir diese Themen weiterhin aus der Perspektive unserer Mandanten betrachten und gleichzeitig unseren Mandanten helfen, für die Zukunft zu planen."

Karen Davies schloss: "Ich bin stolz darauf, dass wir unser siebtes Wachstumsjahr in Folge erreicht haben, insbesondere trotz des schwierigen weltwirtschaftlichen Gegenwinds im vergangenen Geschäftsjahr. Dies ist der unermüdlichen Arbeit und Zusammenarbeit bei Ashurst zu verdanken und zeigt einmal mehr, dass unsere Mitarbeiter der Schlüssel zu allem sind, was wir tun und erreichen. Die Erreichung unseres Ziels - den Wandel zu übertreffen - wird eine kontinuierliche Teamleistung sein, und ich bin zuversichtlich, dass wir dieses strategische Ziel gemeinsam erreichen können.

Unsere Strategie 2027 fasst die nächste Ära unserer strategischen Ausrichtung zusammen, während wir uns als Kanzlei weiterentwickeln, und wird unsere Investitions- und Wachstumspläne für die nächsten vier Jahre leiten. Sie unterstreicht unsere Entschlossenheit, eine zukunftsorientierte Kanzlei zu sein, die in der Lage ist, künftige Chancen und Herausforderungen für alle unsere Mandanten zu antizipieren."

Erfolgreiche Resultate für unsere Mandanten

Zu den repräsentativen Mandaten des letzten Geschäftsjahrs gehören u.a. die Beratung:

Goldman Sachs bei der Entwicklung und Markteinführung seiner proprietären digitalen Plattform für mehrere Anlageklassen, der Digital Assets Platform by Goldman Sachs - eine Plattform, die die Finanzmärkte, wie wir sie kennen, grundlegend verändern wird. (UK, Deutschland & Frankreich)

Akaysha Energy zu seinem erfolgreichen Angebot für die Entwicklung, den Besitz und den Betrieb des Waratah Super Battery Projects, das zu einer der größten Batteriespeicherkraftwerke der Welt ausgebaut werden soll. (Australien)

Morgan Stanley & Co. International plc und Merrill Lynch International bei der Übernahme von Dechra Pharmaceuticals im Wert von 4,46 Milliarden Pfund - eine der größten privaten Übernahmen in diesem Jahr. (UK)

Citi und UKEF bei der ersten vom UKEF garantierten Wiederaufbaufazilität für die Ukraine zur Finanzierung der dringenden Instandsetzung von sechs Brücken und Versorgungswegen in der Region Kiew, die vom russischen Militär beschädigt oder zerstört worden waren - eine der ersten Finanzierungen von Geschäftsbanken zur Unterstützung des Wiederaufbaus der Ukraine. (Frankreich & UK)

ANZ bei der geplanten Übernahme der Suncorp Bank (Australien) für 4,9 Milliarden AUD.

Die Finanzierer bei der erfolgreichen Refinanzierung der internationalen Unternehmensgruppe Diebold Nixdorf. (Deutschland, Brüssel, UK, Spanien, Italien & Frankreich)

FIFA zu Gerichtsverfahren, die von Fußballspieler-Agenten in verschiedenen Gerichtsbarkeiten (Brüssel und Deutschland) angestrengt wurden.

Goldman Sachs bei der weltweit ersten tokenisierten grünen Anleihe, die von einer Regierung ausgegeben wurde. (Hongkong, UK und Australien)

Ein globales Unternehmen im Zusammenhang mit einem bedeutenden Ransomware-Angriff, wobei die Unterstützung durch ein integriertes Team aus allen Rechtsabteilungen der Kanzlei, dem Risikoberatungsgeschäft und den NewLaw-Bereitstellungslösungen (UK & Australien) geleistet wurde.

UEFA im Zusammenhang mit der SuperLeague-Sache vor dem Europäischen Gerichtshof. (Brüssel)

Citibank bei der Einrichtung einer Verbriefungs-Warehouse-Fazilität, die mit Krediten für kleine und mittlere Unternehmen unterlegt ist, die von Validus, Singapurs führender KMU-Finanzierungsplattform, vergeben wurden - eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen einer großen globalen Bank und einem Fintech-Unternehmen in Südostasien. (Singapur)

Größter Einzelkläger in einem Schadenersatzprozess gegen mehrere große Lkw-Hersteller im Vereinigten Königreich, der sich aus den Feststellungen der Europäischen Kommission zum Lkw-Kartell ergab - die bisher größte Einzelklage auf Schadenersatz vor einem englischen Gericht. (UK)

Das Verkehrsministerium von Maryland über das 10-Milliarden-Dollar-Projekt Maryland Capital Beltway. (US)

Lendlease beim Erwerb von 21 Moorfields von Land Securities plc - einer der größten Transaktionen von Einzelobjekten im Vereinigten Königreich bzw. in Europa. (UK)

Die von Alantra Solar gegründete neue Solar-Investmentplattform N-Sun Energy beim Erwerb eines Solarportfolios. (Spanien und Italien)

Die Austin Transport Partnership bei der Entwicklung der ersten Stadtbahnlinie in Austin. (US)

Bei einem strategischen Projekt im Wert von 3,8 Milliarden US-Dollar zur Stromversorgung und Dekarbonisierung der Offshore-Aktivitäten von ADNOC. (VAE & UK)

Vertretung eines großen Gasunternehmens in einem Schiedsverfahren im Wert von über 1 Mrd. USD nach Beendigung seiner Investition in ein neues Projekt in Afrika. (Paris, UK & VAE)

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell