Grünes Licht der EU-Kommission: CMS berät Bundesregierung bei Rekapitalisierung des Gashändlers SEFE in Höhe von 6,3 Milliarden Euro

28.12.2022

Stuttgart/Brüssel – Der staatliche Gashändler SEFE Securing Energy for Europe GmbH (SEFE) kann weiter als integriertes Gas-Midstream-Unternehmen operieren und den eingeschlagenen Weg der Neuausrichtung fortsetzen. Die EU-Kommission hat die beihilferechtliche Genehmigung für die Kapitalzufuhr von rund 6,3 Milliarden Euro erteilt. Für die Kapitalzufuhr wird ein bestehendes KfW-Darlehen in Eigenkapital umgewandelt und in die Gesellschaft eingebracht.

Unmittelbar zuvor hatte die EU-Kommission den Erwerb des Alleineigentums an SEFE durch die Bundesregierung im Rahmen eines Fusionskontrollverfahrens genehmigt. Dadurch endet die seit April 2022 bestehende Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur über das Unternehmen. Die EU-beihilferechtliche Genehmigung der EU-Kommission ist mit verschiedenen Auflagen verbunden. Hierzu zählt die Zusage der Bundesregierung, bis Ende 2023 einen Ausstiegsplan vorzulegen, um die Beteiligung bis spätestens Ende 2028 deutlich zu reduzieren. Zudem hat die Bundesregierung zugesagt, dass SEFE ihre Geschäfte in einer Reihe von Ländern abgibt beziehungsweise einstellt. Nicht zuletzt unterliegt das Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum einem Akquisitions- und Bonusverbot.

Die Bundesregierung hatte das vormals unter „Gazprom Germania GmbH“ firmierende Unternehmen im November 2022 verstaatlicht, um die Gasversorgung in Deutschland zu sichern.

Ein CMS-Team stand dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in diesem komplexen Verfahren umfassend rechtlich beratend zur Seite. Schwerpunkte nahmen das beihilferechtliche Verfahren unter der Leitung von Partner Dr. Michael Bauer und das parallel dazu geführte fusionskontrollrechtliche Verfahren durch ein Team um die Partner Christoff Soltau und Dr. Björn Herbers vor der EU-Kommission ein. Zum Umfang der Beratung zählte auch die Gestaltung und Umsetzung des Debt-to-Equity-Swaps zur Rekapitalisierung der SEFE unter Federführung von CMS-Partnerin Dr. Alexandra Schluck-Amend.

CMS begleitet das BMWK bereits seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in einer Vielzahl von Fragestellungen rund um die Sicherung der Energieversorgung in Deutschland.

CMS Deutschland 
Dr. Christian von Lenthe, Lead Partner, Hamburg, Corporate
Dr. Alexandra Schluck-Amend, Lead Partner, Stuttgart, Restrukturierung
Dr. Michael Bauer, Lead Partner, Brüssel, EU-Beihilferecht
Dr. Holger Kraft, Partner, Hamburg, Corporate
Dr. Hermann Müller, Partner, Hamburg, Öffentliches Recht
Christoff Soltau, Partner, Hamburg
Dr. Björn Herbers, Partner, Brüssel, beide Fusionskontrolle
Dr. Marc Riede, Partner, Hamburg, Banking & Finance
Dr. Maximilian Hacker, Partner, Düsseldorf
Manuel Nann, Associate, Stuttgart
Pit-Johannes Wagner, Associate, Stuttgart
Christoph Simmat, Associate, Stuttgart, alle Restrukturierung
Roxana Mina Kruse, Senior Associate, Brüssel, EU-Beihilferecht
Dr. Barbara Wössner, Partner, Stuttgart
Dr. Matthias Löhle, Counsel, Frankfurt/Main
Dominik von Zehmen, Counsel, Frankfurt/Main
Dr. Stefan Kühl, Associate, Hamburg, alle Corporate
Dr. Rolf Hempel, Partner, Stuttgart, Energiewirtschaftsrecht
Moritz Pottek, Senior Associate, Brüssel
Dr. Robert Bodewig, Associate, Hamburg, beide Fusionskontrolle
Dr. Julia Runge, Principal Counsel, Hamburg
Nicolai Bischof, Senior Associate, Hamburg, beide Finanzierungen
Kai Neuhaus, Partner, Brüssel, Sanktionsrecht 
Dr. Joachim Kaetzler, Partner, Frankfurt/Main
Charlotte Salathé, Senior Associate, Frankfurt/Main, beide Compliance 
Susanne Schwalb, Partner, München
Dr. Tilman Niedermaier, Partner, München
Prof. Dr. Klaus Sachs, Partner, München
Nika Rassadina, Senior Associate, München 
Eric Bremer, Associate, München, alle Investitionsschutz
Dr. Volkmar Wagner, Partner, Stuttgart
Dr. Sven Brockhoff, Counsel, Stuttgart
Jan Gröschel, Senior Associate, Hamburg
Dr. Florian Kuhlmann, Senior Associate, Hamburg
Dr. Arno Görlitz, Associate, Hamburg, alle Öffentliches Recht
Sören Seidel, Partner, Hamburg
Dr. Philipp Nonnenmühlen, Senior Associate, Hamburg
Kristina Walter, Associate, Hamburg, alle Arbeitsrecht
Dr. Matthias Schlingmann, Partner, Hamburg 
Marwin Berrer, Senior Associate, Hamburg
Sören Thaden, Associate, Hamburg, alle Litigation
Dorothée Janzen, Partner, Hamburg
Christoph Zarth, Partner, Hamburg 
Dr. Gerald Gräfe, Partner, Stuttgart
Dr. Johann Sieber, Senior Associate, Stuttgart, alle Commercial
Dr. Nikolas Gregor, Partner, Hamburg
Petra Goldenbaum, Counsel, Hamburg, beide Intellectual Property
Max-Julian Wiedemann, Associate, Hamburg, TMC

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell