Henningsmeier: Pflegedienst „AbisDu“ stellt sich neu auf

25.06.2024

Köln, 21. Juni 2024. Das Pflegedienst-Unternehmen „AbisDu Pflege GmbH“ nutzt ein sog. Eigenverwaltungsverfahren, um sich langfristig neu aufzustellen. Die Geschäftsführung hat dazu beim Amtsgericht Köln einen entsprechenden Antrag gestellt, dem das Gericht bereits zugestimmt hat.

 

„Das Eigenverwaltungsverfahren hat keinerlei Auswirkungen auf unseren laufenden Pflegebetrieb“, betont AbisDu-Geschäftsführerin Monika Füller. „Die Behandlung unserer Pflegekunden geht in vollem Umfang weiter, sämtliche Pflegeleistungen werden weiterhin in gewohnter Qualität und vertrauensvoll erbracht. Alle Mitarbeitenden bleiben an Bord.“ Die Löhne und Gehälter der rund 150 Beschäftigten sind gesichert.

 

Die AbisDu Pflege GmbH (ausgesprochen „A bis Du“) wurde im Jahr 2022 gegründet und ist an vier Standorten vertreten (drei in Nordrhein-Westfalen, einer in Niedersachsen), die nach und nach zugekauft bzw. neu gegründet wurden: Köln (zugleich Hauptsitz), Wetter, Lingen und Wuppertal. Gesellschafterin ist die „Barmenia Next Strategies GmbH“ (BNS), ein Frühphasenfinanzierer der Barmenia-Versicherungsgruppe mit Sitz in Wuppertal.

 

Die Neuaufstellung von AbisDu wurde nötig aufgrund der ungünstigen Rahmenbedingungen im Markt für mobile Pflege. „Der Fachkräftemangel und die gestiegenen Personalkosten bei gleichzeitig gleichbleibenden Pflegesätzen machen uns zu schaffen“, ergänzte Geschäftsführerin Monika Füller. „Hinzu kommen die stark gestiegenen Kosten für Pflegematerial und den Betrieb des Fahrzeugparks bei gleichzeitig verzögerter Auszahlung für unsere erbrachten Leistungen durch die Krankenkassen.“ Auf der anderen Seite ist AbisDu bei der Integration der vier Standorte noch nicht so weit gekommen wie geplant. Die Gesellschafterin Barmenia Next Strategies GmbH hatte in den vergangenen zwei Jahren die AbisDu Pflege GmbH mit Millionenzuschüssen gestützt, hat aber nun entschieden, über die Restrukturierung einen langfristig profitablen Betrieb von AbisDu sicherzustellen. Nach ersten Planungen kann AbisDu bereits im Jahr 2025 Kostendeckung erreichen.

 

Für die Phase der Eigenverwaltung wird die Geschäftsführung vom Restrukturierungsexperten Peer Jung von der Kölner Sanierungskanzlei Henningsmeier als Generalbevollmächtigter unterstützt. Die betriebswirtschaftliche Begleitung der Restrukturierung hat Prof. Dr. Jochen Vogel von der Beratungsgesellschaft goetzpartners übernommen.

 

Das Eigenverwaltungsverfahren ist ein wirksames und erfolgreiches Instrument des deutschen Sanierungsrechts. Es bietet Unternehmen einen rechtlich abgesicherten Rahmen, um bei laufendem Geschäftsbetrieb ihre Finanzierung in enger Abstimmung mit den Gläubigern zügig neu zu ordnen. Dabei können sie auf eine Reihe von Instrumenten zurückgreifen, die außerhalb eines solchen Verfahrens nicht zur Verfügung stehen. Die unternehmerische Verantwortung bleibt bei der Eigenverwaltung in den Händen der Geschäftsführung. Die Gerichte erlauben dies nur in Fällen, in denen Unternehmen frühzeitig selbst tätig werden und genügend Handlungsspielraum für eine Lösung besteht. Als Lösungsmöglichkeit kommen sowohl ein Insolvenzplan in Betracht, d.h. eine Art Vergleich mit den Gläubigern, als auch eine Investorenlösung. Welchen Weg die AbisDu Pflege GmbH nehmen wird, wird sich in den nächsten Monaten entscheiden.

 

Bei einem Eigenverwaltungsverfahren setzt das zuständige Amtsgericht einen sog. vorläufigen Sachwalter ein. Dieser überwacht – ähnlich wie ein Aufsichtsrat – das Verfahren im Interesse der Gläubiger. Als vorläufigen Sachwalter hat das Gericht Michael Wilbert von der Kanzlei GÖRG bestellt. „Die AbisDu Pflege GmbH ist ein modern aufgestellter Pflegedienstleister mit einer guten Marktposition“, so Wilbert. „Für die angestrebte Restrukturierung ist das eine gute Ausgangsposition.“ Rechtsanwalt Wilbert und die Kanzlei GÖRG verfügen über viel Erfahrung bei der Sanierung von Unternehmen, darunter auch zahlreiche und namhafte Eigenverwaltungsverfahren.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell