Investorenlösung für die Franz Pauli GmbH & Co. KG gefunden

14.06.2024

Ense, 13. Juni 2024. Der strategische Investor und Umformspezialist Huhn Gruppe mit Standorten in Deutschland, der Slowakei und Mexico, hat den Geschäftsbetrieb der Franz Pauli GmbH & Co. KG übernommen. Damit ist die Franz Pauli GmbH & Co. KG gerettet und eine Fortführung des Unternehmens gesichert. Das Sanierungskonzept wurde von der Unternehmensberatung plenovia GmbH in Zusammenarbeit mit der Kanzlei BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte, beide Düsseldorf, erstellt.

Zum Zeitpunkt der Übernahme befand sich die Franz Pauli GmbH & Co. KG in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung mit Herrn Rechtsanwalt Marco Kuhlmann, Kreplin Kuhlmann Nasser Rechtsanwälte, als Sachwalter und Herrn Michael Klemm, plenovia GmbH, als Generalbevollmächtigten.

Nachhaltige Liquidität und Professionalisierung: Maßnahmen des Restrukturierungsprogramms

Damit nutzte das Unternehmen die Möglichkeiten der Insolvenzordnung für eine nachhaltige Sanierung. Nur durch das Sanierungsverfahren konnte die Franz Pauli GmbH & Co. KG die notwendige Liquidität generieren, um die Maßnahmen des Restrukturierungsprogramms durchzuführen. Das Programm zielte unter anderem auf eine Professionalisierung in verschiedenen Unternehmensbereichen ab.

Investorenlösung sichert Finanzierungsbedarf und Produktionsstandort

Das vorliegende Sanierungskonzept, das das Unternehmen gemeinsam mit BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte entwickelt hat, sah zudem eine Investorenlösung vor. Damit konnte der Finanzierungsbedarf gedeckt und der Produktionsstandort in Ense gesichert werden. plenovia und BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte begleiteten zudem das Sozialplanverfahren und den Interessenausgleich.

Asset Deal: Rettung des Stanzteile-Spezialisten Franz Pauli GmbH & Co. KG

Der Kauf erfolgte im Rahmen eines Asset Deals. Damit ist der Stanzteile-Spezialist, der am 11.08.2023 einen Antrag auf Eigenverwaltung gestellt hatte, gerettet. Die Huhn Gruppe hat angekündigt, einen Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu übernehmen und das operative Geschäft fortzuführen.

Rechtsberatung und betriebswirtschaftliche Unterstützung: Ein Team von Spezialisten

„In enger Zusammenarbeit mit der M&A Beratungsgesellschaft FalkenSteg, Düsseldorf/München, konnten Herr Kuhlmann und ich mit der Huhn Gruppe einen wichtigen strategischen Partner für die Region des nördlichen Sauerlandes gewinnen, um vor Ort in Ense den Standort für einen Großteil der Belegschaft nachhaltig zu sichern. Auch kundenseitig stieß diese Transaktion auf umfassende Zustimmung“, so Michael Klemm, plenovia GmbH und Generalbevollmächtigter im Insolvenzverfahren. „Franz Pauli bietet vielfältige Lösungen für anspruchsvolle Kundenanforderungen in den Bereichen Stanzteile, flexible Blechfertigung sowie Schweißbaugruppen und ergänzt damit das Angebot der Huhn Gruppe in idealer Weise“, ergänzt Klemm.

Als Sachwalter und zwischenzeitlich als Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Marco Kuhlmann von der Kanzlei Kreplin Kuhlmann Nasser Rechtsanwälte / KKN Rechtsanwälte PartG mbB, Düsseldorf, bestellt. In betriebswirtschaftlichen Fragen wurde die Franz Pauli GmbH & Co. KG von der plenovia GmbH durch Michael Klemm, André Lehmann, Dr. Dirk Dümpelmann und Jan Küppers, in rechtlichen Fragen von der Kanzlei BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte beraten.

Betriebswirtschaftliche Berater
plenovia GmbH, Düsseldorf
Dipl.-Kaufmann (FH) Michael Klemm, Project Manager (Generalbevollmächtigter)
Dipl.-Ing. Dr. Dirk Dümpelmann, Senior Manager (Projektleitung)
Dipl.-Kaufmann (FH) André Lehmann, Project Manager Finance
Dipl.-Kaufmann Jan Küppers, Project Manager Finance

Juristische Berater
BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte, Düsseldorf
Rechtsanwalt Robert Buchalik
Rechtsanwalt Daniel Eckart
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht und Sozialrecht
Michael Kothes

(Vorläufiger) Sachwalter / Insolvenzverwalter
Kreplin Kuhlmann Nasser KKN Rechtsanwälte Part mbB, Düsseldorf
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Marco Kuhlmann

Über plenovia

plenovia erarbeitet als Unternehmensberatung umfassende Lösungen für mittelständische Unternehmen in wirtschaftlichen Krisensituationen. Im Gesamtspektrum der betriebswirtschaftlichen und leistungswirtschaftlichen Restrukturierung und Sanierung reicht das Beratungsportfolio von der Gutachtenerstellung nach IDW S6 oder einem Independent Business Review (IBR) über die neuen gesetzlichen Verfahren der Sanierungsmoderation und des Restrukturierungsverfahrens nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) bis hin zum Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung nach dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG). Schwerpunkte sind neben der Eigenverwaltungsplanung die Bereiche Finance und Operations.

Über BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte

Als Wirtschaftskanzlei mit dem Schwerpunkt Restrukturierung und Sanierung ist die Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bundesweit darauf spezialisiert, in einer Krise befindliche mittelständische Unternehmen wieder auf Erfolgskurs zu bringen. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Betriebswirten und Ingenieuren bietet BBR ein breites Spektrum an Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen, Fremd- und Eigenkapitalgeber sowie Insolvenzverwalter. BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte entwickelt ganzheitliche und nachhaltige Lösungen, die rechtlich, steuerrechtlich sowie betriebs- und finanzwirtschaftlich aufeinander abgestimmt sind, und setzt diese in Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten um. BBR hat bereits mehr als 200 Unternehmen erfolgreich nach dem sog. Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung − kurz ESUG – und dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – kurz StaRUG − beraten.

Über Kreplin Kuhlmann Nasser Rechtsanwälte

KKN Rechtsanwälte PartG mbB ist spezialisiert auf die professionelle Insolvenzverwaltung und Sanierungsberatung krisengefährdeter Unternehmen, gehört zu den 30 führenden Insolvenzverwalterkanzleien in Deutschland und verfügt über branchenübergreifende Erfahrung aus bislang mehr als 15.000 Insolvenzverfahren.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell