Rödl & Partner ernennt 17 neue Partner

27.10.2005

Rödl & Partner

Rödl: „In der Kanzlei entsteht einen neue Generation von Partnern“ – Gesellschafts- und Steuerrecht besonders stark vertreten

Nürnberg, 25.10.2005: Im Rahmen der International Convention, des jährlichen Treffens der internationalen Führungskräfte von Rödl & Partner, wurden am Freitag, 21.10.2005, 17 neue Partner ernannt. Neun der neuen Partner stammen aus der nationalen und internationalen Rechtsberatung, jeweils zwei Partner aus dem Bereich Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung und Assurance und ein Partner aus der Unternehmensberatung. Mit Shao Wanlei wurde erstmals ein Vertreter der asiatischen Niederlassungen von Rödl & Partner in den Kreis der Partner aufgenommen.

„Bei Rödl & Partner entsteht eine neue Generation von Partnern, die in ihren Bereichen erfolgreich Verantwortung übernehmen und die Kanzlei im In- und Ausland voranbringen“ erklärte Kanzleigründer und Geschäftsführender Partner Dr. Bernd Rödl anlässlich der Partnerernennung im Redoutensaal des Markgrafentheaters in Erlangen. „Besonders freue ich mich über die Ernennung der internationalen Partner aus Italien, Polen und China. Denn damit gelingt es uns, dass unsere internationale Entwicklung auch in der Führungsstruktur der Kanzlei verankert wird“, betont Monika Kastl, als Geschäftsführende Partnerin verantwortlich für das Auslandsgeschäft.

Bei der Partnerernennung ist in diesem Jahr insbesondere die internationale Rechtsberatung stark repräsentiert. „Wir haben im Bereich der gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Beratung im vergangenen Jahr ein zweistelliges Wachstum erzielt. Dies spiegelt sich jetzt bei der Ernennung der neuen Partner wieder“, betont Dr. Christian Rödl, als Geschäftsführender Partner verantwortlich für den Bereich Gesellschafts- und Steuerrecht.

Die neu ernannten Partner im Überblick

Dr. Isabel Bauernschmitt, Steuerberaterin: Spezialistin für Steuergestaltung im Bereich Internationales Steuerrecht

Dr. Harald Bramigk, Rechtsanwalt: Leiter des Bereiches gewerblicher Rechtsschutz, der die Beratung im Markenrecht und beim Schutz geistigen Eigentums umfasst, sowie der Markenverwaltung von Rödl & Partner.

Krzysztof Bramorski, Rechtsanwalt: Leiter der Rechtsberatung in der Niederlassung Breslau, Polen. Spezialisiert auf Gesellschaftsrecht.

Stefan Brandes, Rechtsanwalt: Niederlassungsleiter von Rödl & Partner Mailand. Spezialist für M & A und Gesellschaftsrecht.

Frank Dißmann, Steuerberater: Fokussiert im Bereich Steuerrecht auf die Beratung internationaler geschlossener Immobilienfonds.

Giampiero Guarnerio, Steuerberater: Leitet am Standort Mailand, Italien, die Steuerberatung.

Manfred Janoschka, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater: Leiter der Beratung Emerging Markets mit speziellem Fokus auf Mittel- und Osteuropa, Russland und Asien am Standort Stuttgart.

Mariusz Korpalski, Rechtsanwalt: Leiter der Rechtsberatung von Rödl & Partner Posen, Polen.

Philip Lazare, Rechtsanwalt: Leiter der Rechtsberatung von Rödl & Partner Shanghai, Volksrepublik China. Spezialisiert auf chinesisches Gesellschaftsrecht und Transaktionsberatung.

Massimiliano Perletti, Rechtsanwalt: Spezialist für Intellectual Property und die Betreuung von Private Equity Fonds am Standort Mailand, Italien.

Liliane Preußer, Diplom-Kauffrau: Verantwortliche Leiterin des Bereichs Outsourcing bei Rödl & Partner Polen.

Dr. Oliver Schmitt, Rechtsanwalt, D.E.A.: Spezialist für M & A, Private Equity, Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht in der Niederlassung Nürnberg.

Harald Schumm, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, vereidigter Buchprüfer: Sein Schwerpunkt ist das Kapitalmarkt- und Aktienrecht am Standort Nürnberg.

Günter Spanier, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater: Leiter des Unternehmensbereichs Prüfung von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern bei Rödl & Partner in Köln.

Shao Wanlei, Rechtsanwalt: Gemeinsam mit Philip Lazare zuständig für die Rechtsberatung von Rödl & Partner China. Erfahrener Prozessanwalt und Verhandlungsführer in großen Investitionsprojekten sowie Spezialfragen des chinesischen Rechts.

Prof. Dr. Dr. habil. Enno Weiß: Geschäftsführer der Unternehmensberatung von Rödl & Partner, spezialisiert auf Strategieberatung.

Raimund Zähres, Diplom-Kaufmann: Leiter des Bereichs Risikomanagement und Interne Revision in der Rödl & Partner Unternehmensberatung.

Ihre Ansprechpartner:

Monika Kastl, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin

 

Geschäftsführende Partnerin

 

Tel.: +49 (9 11) 91 93-3000,

 

E-Mail: monika.kastl@roedl.de

 

 

Dr. Bernd Rödl, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt

 

Geschäftsführender Partner,

 

Tel.: +49 (9 11) 91 93-2000,

 

E-Mail: bernd.roedl@roedl.de

 

 

Dr. Christian Rödl LL.M., Rechtsanwalt, Steuerberater

 

Geschäftsführender Partner

 

Tel.: +49 (9 11) 91 93-1000,

 

E-Mail: christian.roedl@roedl.de

 

 

Rödl & Partner ist eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien. Kerngebiete der Tätigkeit bilden die Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung. Die Kanzlei erzielte im Geschäftsjahr 2004 einen Gesamtumsatz von 151,4 Millionen Euro und beschäftigt 2.350 Mitarbeiter. Rödl & Partner ist weltweit mit 69 Niederlassungen in 31 Ländern vertreten.

 

 

Fotos des Ansprechpartners sowie des neuen Kanzleigebäudes können Sie sich im Presse-Center im Internet unter www.roedl.de/pressecenter herunterladen.

 

 

Mehr Informationen über Rödl & Partner finden Sie im Internet unter www.roedl.de.

 

 

Matthias Struwe MSc. M.A.

 

Rödl & Partner

 

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

 

Äußere Sulzbacher Straße 100

 

90491 Nürnberg

 

Tel.: +49 (9 11) 91 93-2845

 

Fax.: +49 (9 11) 91 93-8845

 

Mobil: +49 (1 71) 88 93 704

 

E-Mail: matthias.struwe@roedl.de

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell