RSM Ebner Stolz knackt Umsatzschwelle von 400 Mio. Euro

29.05.2024

- Umsatz wächst im Geschäftsjahr 2023 um 16 Prozent

- Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung setzen positive Entwicklung fort

- Internationalisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit: RSM Ebner Stolz treibt Zukunftsthemen voran

Stuttgart, 28. Mai 2024 - Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft RSM Ebner Stolz hat das Geschäftsjahr 2023 erstmals mit einem Umsatz von mehr als EUR 400 Mio. abgeschlossen. Mit der Steigerung um 16 Prozent setzte die Gesellschaft das Wachstum der Vorjahre fort. Alle vier Bereiche - Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung - entwickelten sich positiv.
 
 
RSM Ebner Stolz in Zahlen
 

Kennzahlen in Mio. Euro

2023

Anteil in %

2022

Umsatz (gesamt)

402,3

346,9

- Wirtschaftsprüfung

162,4

40,3

139,5

- Steuerberatung

146,7

36,5

124,1

- Unternehmensberatung

42,3

10,5

34,9

- Rechtsberatung

50,9

12,7

48,4

Mitarbeiterzahl (Köpfe)

2.400

2.100

    "Wir freuen uns sehr, dass wir mit einer herausragenden Teamleistung das Wachstum der letzten Jahre auch 2023 hinweg fortsetzen konnten. Dafür bedanken wir uns bei allen Kolleginnen und Kollegen, die diesen Erfolg mit ihrem außergewöhnlichen Engagement ermöglicht haben. Mit unserem Beitritt zum RSM-Netzwerk im Jahr 2023 haben wir zudem eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens geschaffen, die unseren Mandanten und Mitarbeitenden neue Chancen im internationalen Umfeld eröffnen", sagt Prof. Dr. Holger Jenzen, Partner und Sprecher der Partnerschaft von RSM Ebner Stolz.   Neues Netzwerk, neuer Name   Mit dem Netzwerkwechsel reagierte RSM Ebner Stolz im vergangenen Jahr auf die im deutschen Mittelstand steigende Nachfrage nach grenzüberschreitenden Prüfungs- und Beratungsleistungen. Der strategische Schritt soll sowohl das Leistungsportfolio der Gesellschaft im Interesse der Mandanten weiter professionalisieren als auch unseren Mitarbeitenden den internationalen Austausch erleichtern. Als weltweit sechstgrößtes Netzwerk mit Fokus auf den Mittelstand liefert RSM mit seiner globalen Aufstellung in 120 Ländern mit 820 Büros sowie einem 2023 um 16 Prozent auf USD 9,4 Mrd. gestiegenen Umsatz ein starkes Fundament für die Erreichung dieses Ziels.   Stabiles Transaktionsgeschäft im Mittelstand stützt das Wachstum   Wie bereits in den Vorjahren profitierte RSM Ebner Stolz auch 2023 von einem wachsenden M&A-Geschäft im Mittelstand. Mit über 500 Transaktionen begleitete die Gesellschaft deutlich mehr Unternehmenskäufe und -verkäufe als in den Vorjahren.   Die Beratung von RSM Ebner Stolz umfasste Unternehmen jeder Größe und Branche, insbesondere jedoch aus den Bereichen Private Equity, Software & Technologie, Automotive sowie Anlagen- und Maschinenbau.   Trendthemen im Fokus: Nachhaltigkeit und Digitalisierung   RSM Ebner Stolz betreibt bereichsübergreifend die Erweiterung des digitalen Dienstleistungsangebots für seine Mandanten durch die Entwicklung eigener Lösungen oder den Erwerb externer Kompetenzen. So übernahm die Gesellschaft im Zuge des Beitritts zum RSM-Netzwerk im vergangenen Jahr mit der RSM DE Technology & Management Consulting GmbH den weltweit größten Implementierungspartner für NetSuite, einer speziell auf den Mittelstand zugeschnittenen ERP-Cloud-Lösung von Oracle.   Interdisziplinär gewinnt auch das Thema Nachhaltigkeit weiter an Bedeutung für die Gesellschaft. Die Nachfrage für Prüfungs- und Beratungsleistungen wie ESG Due Diligence oder Green Tax hat sich aufgrund der zunehmenden regulatorischen Anforderungen sowie der geopolitischen Entwicklungen zuletzt noch einmal beschleunigt. RSM Ebner Stolz baut deshalb konsequent seine Expertise in diesem Bereich aus, sowohl inhaltlich als auch personell.   Prüfungsgeschäft boomt   Mit rund EUR 162,4 Mio. steuerte die Wirtschaftsprüfung den größten Anteil zum Gesamtumsatz bei. Haupttreiber für das Wachstum von 16,4 Prozent war vor allem die klassische Abschlussprüfung. Die Basis für die erneut gestiegene Nachfrage bildeten mittelständische Unternehmen sowie der Gewinn zusätzlicher Non-PIE-Mandate wie EDEKA und Possehl.   Personell setzte die Gesellschaft den Ausbau mit weiteren Zugängen und Ausbildung, insbesondere auch im Bereich Nachhaltigkeit, fort. Zumal die Nachfrage nach ESG-Prüfungs- und Beratungsleistungen, vor allem mit Blick auf die nichtfinanzielle Berichterstattung sowie die Umsetzung der CSRD und EU-Taxonomie, gerade mittelständische Unternehmen betreffen wird.   Steuerberatung mit hoher Nachfrage   Die Steuerberatung von RSM Ebner Stolz verzeichnete 2023 eine Umsatzsteigerung von 18,2 Prozent und trug mit knapp EUR 147 Mio. rund 37 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Das deutliche Wachstum lässt sich auf die konsequente Verstärkung von zukunftsträchtigen Spezialisierungen wie den Ausbau der Nachfolge-, Verrechnungspreis- und Umsatzsteuerberatung zurückführen, aber auch auf die deutlich steigenden Anforderungen des Mittelstands. Daneben gelang es im vergangenen Jahr, die grenzüberschreitende Beratung sowohl im Outbound- als auch im Inbound-Bereich auszubauen, was vor allem durch den RSM-Beitritt deutlich gefördert wurde. Damit konnte sich RSM Ebner Stolz weiter im Steuermarkt als einer der stärksten Anbieter etablieren und zahlreiche Mandatsgewinne im Kernbereich des gehobenen Mittelstands gewinnen.   In den nächsten Jahren steht für die Steuerberatung von RSM Ebner Stolz der weitere Ausbau der Beratung im internationalen Steuerrecht, beispielsweise zur Globalen Mindeststeuer (Pillar II), im Fokus. Darüber hinaus kommen der Weiterentwicklung des Bereichs Tax Technology oder der Erschließung innovativer Ansätze wie Green Tax, d.h. der Entwicklung von Lösungen für eine nachhaltige und dabei steuerlich optimale Zukunft, eine wichtige Bedeutung zu.   Rechtsbereich setzt Wachstumskurs fort   Auch der Rechtsbereich von RSM Ebner Stolz legte im vergangenen Jahr weiter zu. Die Umsatzsteigerung um 5,2 Prozent auf knapp EUR 51 Mio. fiel nach den hohen Wachstumsraten und dem erheblichen Personalaufbau der Vorjahre aufgrund der weiteren Konsolidierung etwas moderater aus.   Die größten Anteile am Umsatz des Rechtsbereiches von RSM Ebner Stolz hatten ein weiterhin sehr stabiles M&A-Geschäft, insbesondere Transaktionen mit PE-Beteiligung, sowie zunehmend der Bereich Litigation, in dem vor allem Produkthaftungsklagen im Vordergrund standen. Ein deutlich gestiegener Beratungsbedarf war auch bei Restrukturierungen zu beobachten. RSM Ebner Stolz begleitete hier unter Federführung des Rechtsbereichs interdisziplinär u.a. Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Keramik und Anlagenbau.   RSM Ebner Stolz investiert auch in Zukunft in die Weiterentwicklung der Rechtsberatung. Im Fokus steht dabei sowohl die strategische Ergänzung des Full-Service-Angebots als auch die gezielte personelle Stärkung einzelner Standorte und Rechtsgebiete. Dies gelang im vergangenen Jahr neben den etablierten Büros in Stuttgart, Köln und Hamburg insbesondere mit der Aufnahme von Beratungsteams in Bonn und Frankfurt.   Unternehmensberatung mit Rekordumsatz   Die Unternehmensberatung RSM Ebner Stolz Management Consultants steigerte ihren Umsatz um 21 Prozent auf EUR 42,3 Mio. und verzeichnete damit das beste Geschäftsjahr seit ihrer Gründung. Im Mittelpunkt der Beratungstätigkeit standen die Unterstützung bei der Um- und Restrukturierung in kritischen Situationen sowie die Umsetzung von Transformationsprogrammen, insbesondere Carve-outs. Zudem wurden die Kunden bei komplexen M&A-Deals, strategischen Allianzen und Digitalisierungsinitiativen im Finanz- und Rechnungswesen begleitet.     Mit einem deutlichen Zuwachs an neuen Mitarbeitenden haben sich die Management Consultants 2023 auch personell verstärkt und bauten insbesondere ihre Restrukturierungskompetenz durch den Zugang eines großen Teams in Hamburg weiter aus.   Die positive Entwicklung der Unternehmensberatung von RSM Ebner Stolz wurde im vergangenen Jahr erneut durch renommierte Auszeichnungen bestätigt. So wurden die Management Consultants vom Wirtschaftsmagazin brand eins als „Beste Berater“ ausgezeichnet. Beim Wettbewerb „Best of Consulting“ der WirtschaftsWoche siegte RSM Ebner Stolz in der Kategorie „Finance“ mit der Begleitung einer Transaktion im Rahmen einer strategischen Allianz im Agrarhandel.   Schlüssel zum Erfolg: Personalrecruiting   RSM Ebner Stolz plant trotz komplexer weltpolitischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2024 erneut ein zweistelliges Wachstum. „Dieses Ziel können wir nur erreichen, wenn wir unsere hervorragend ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an uns binden, neue hinzugewinnen und uns weiterhin als äußerst attraktiver Arbeitgeber nach innen und außen präsentieren,“ fasst Holger Jenzen die wichtigsten Voraussetzungen zusammen.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell