Schultze & Braun: Zukunftschancen der Joris-Gruppe werden geprüft

06.09.2018

- Hohe Bau- und Energiekosten als Insolvenzursachen
- Rechtsanwälte Rüdger Bauch, Heitje Thürnagel und Tobias Hirte von Schultze & Braun zu vorläufigen Insolvenzverwaltern bestellt

Sülzetal-Osterweddingen. Die Sanierungsoptionen für drei Gesellschaften der Joris-Gruppe werden derzeit von den vorläufigen Insolvenzverwaltern der Kanzlei Schultze & Braun geprüft. Drei Unternehmen des Betreibers für Gewächshäuser hatten im vergangenen Juli beim zuständigen Amtsgericht Magdeburg einen Insolvenzantrag gestellt. Es handelt sich um die Joris Gemüsevertrieb BV & Co. KG, Joris Gewächshäuser GmbH & Co. KG und die Charlottes Garden UG & Co. KG. Zu den vorläufigen Insolvenzverwaltern wurden Rüdiger Bauch (Joris Gemüsevertrieb BV & Co. KG), Heitje Thürnagel (Joris Gewächshäuser GmbH & Co. KG) und Tobias Hirte (Charlottes Garden UG & Co. KG) bestellt.

Die einzelnen Gesellschaften der Joris-Gruppe haben verschiedene Aufgabenbereiche im Betrieb der Gewächshäuser in Osterweddingen übernommen. Der Bereich Joris Gemüsevertrieb ist für den Vertrieb der Produkte aller Gesellschaften zuständig. Bei Charlottes Garden wird Paprika angebaut und bei Joris Gewächshäuser Tomaten.

Als Ursache der wirtschaftlichen Schwierigkeiten verweist die Joris-Gruppe auf hohe Bau- und Energiekosten, die deutlich über den veranschlagten Beträgen liegen. Dies habe die Liquidität erheblich belastet und schließlich zur Insolvenz geführt. Der Geschäftsbetrieb aller Gesellschaften ruht. Von der Insolvenz sind 18 Mitarbeiter betroffen.

„Nach einer ersten Analyse der wirtschaftlichen Situation der Gesellschaften prüfen wir derzeit die Sanierungsoptionen. Unser Ziel ist, soweit wie möglich die Vermögenswerte zu erhalten“, erklärt der vorläufige Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch. „Es ist erkennbar, dass reges Interesse an einer möglichen Übernahme besteht. Wir befinden uns schon jetzt mit rund zehn Investoren im Gespräch. Hierfür stoßen wir nun einen Investorenprozess in Abstimmung mit allen Beteiligten an“, ergänzt die vorläufige Insolvenzverwalterin Heitje Thürnagel.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell