Car-Sharing Software-Spezialist Creamteam wird aus der Insolvenz an Teamware verkauft

07.09.2023

München. Die CreamTeam GmbH entwickelt seit über 20 Jahren Software für innovative betriebliche Car-Sharing-Lösungen zur effizienten Fuhrpark-Verwaltung. Zu ihren wichtigsten Kunden gehören mehrere Automobilkonzerne, aber auch andere große und mittelständische Unternehmen sowie Behörden. Zuletzt steckte die CreamTeam GmbH in finanziellen Schwierigkeiten, die Anfang Juli zur Einleitung eines Insolvenzverfahrens vor dem Amtsgericht München führten. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hatte das Insolvenzgericht den Münchner Sanierungsexperten und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Rolf Pohlmann von der Kanzlei POHLMANN HOFMAN bestellt, der sich seither um eine Sanierung des Unternehmens bemühte.

Im Rahmen eines strukturierten M&A-Prozesses, der von Falkensteg-Partner Jonas Eckhardt und seinem Team verantwortlich begleitet wurde, setzte sich die Teamware-Unternehmensgruppe schließlich durch. Bereits zum 1. September 2023 konnte somit der Betrieb der CreamTeam GmbH auf die Teamware-Unternehmensgruppe mit Sitz in München verkauft und übertragen werden. Mit dem Verkauf des operativen Geschäftsbetriebs an die Teamware CT GmbH kann Pohlmann den erfolgreichen Abschluss des Sanierungsprozesses der CreamTeam GmbH vermelden, wodurch die über 20-jährige Unternehmensgeschichte fortgeführt werden kann. Teamware übernimmt das Unternehmen der CreamTeam GmbH ohne finanzielle Altlasten. Die Teamware CT GmbH will die Zusammenarbeit mit den Kunden der CreamTeam GmbH und Geschäftspartnern nahtlos von den Standorten München und Albacete (Spanien) aus fortführen. Über das Vermögen des bisherigen Rechtsträgers wurde am 01.09.2023 durch das Amtsgericht München das Insolvenzverfahren eröffnet. Dieser Rechtsträger wird nun im Rahmen des Insolvenzverfahrens abgewickelt, um die Gläubiger aus dem Erlös des Unternehmensverkaufs und der Verwertung der nicht veräußerten Vermögenswerte zu bedienen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Dr. Thomas Kupec, Gründer und Geschäftsführer der Teamware-Gruppe, ist von der gefundenen Lösung überzeugt: „Hier haben sich zwei Münchner IT-Firmen mit einem ähnlichen Leistungsspektrum gefunden. Wir können den Betrieb nahtlos weiterführen und somit 30 Arbeitsplätze erhalten“.

Der Insolvenzverwalter Rolf Pohlmann ergänzt: „Die Sanierung von Teamware war aufgrund verschiedener außergewöhnlicher Umstände von der Komplexität äußerst anspruchsvoll, zumal das für die Sanierung zur Verfügung stehende Zeitinventar äußerst knapp bemessen war. Die vergangenen Monate waren für die CreamTeam-Belegschaft sehr herausfordernd. Umso mehr freue ich mich, dass mit viel Einsatz und guter Teamarbeit nun eine gute Lösung für alle Beteiligten gefunden werden konnte. Auch wichtige Kunden haben das Unternehmen in der Zeit der vorläufigen Insolvenzverwaltung maßgeblich unterstützt und den Sanierungsprozess vorangebracht. Das war mit für das Gerlingen entscheidend, deshalb gilt mein Dank allen Beteiligten.“

Der Unternehmensverkauf stellt sich arbeitsrechtlich als Betriebsübergang dar, weshalb alle noch aktiven Arbeitsverhältnisse unverändert auf die neue Eigentümerin übergehen.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell