Muster 6:  Europäische Standardinformationen für Verbraucherkredite

Anlage 3 (zu Art. 247 § 2 EGBGB) 
Europäische Standardinformationen für Verbraucherkredite

(Fundstelle: BGBl. I 2009 S. 2393)

1.
Name und Kontaktangaben des Kreditgebers/Kreditvermittlers

Kreditgeber

Anschrift

Telefon*)

E-Mail*)

Fax*)

Internet-Adresse*)

[Name]

[Ladungsfähige Anschrift für Kontakte des Verbrauchers]

(falls zutreffend)

Kreditvermittler

Anschrift

Telefon*)

E-Mail*)

Fax*)

Internet-Adresse*)



[Name]

[Anschrift für Kontakte mit dem Verbraucher]

*) Freiwillige Angaben des Kreditgebers

In allen Fällen, in denen „falls zutreffend“ angegeben ist, muss der Kreditgeber das betreffende Kästchen ausfüllen, wenn die Information für den Kreditvertrag relevant ist oder die betreffende Information bzw. die gesamte Zeile streichen, wenn die Information für die in Frage kommende Kreditart nicht relevant ist.

Die Vermerke in eckigen Klammern dienen zur Erläuterung und sind durch die entsprechenden Angaben zu ersetzen.

2.
Beschreibung der wesentlichen Merkmale des Kredits

Kreditart

 

Gesamtkreditbetrag

Obergrenze oder Summe aller Beträge, die aufgrund des Kreditvertrages zur Verfügung gestellt wird.

 

Bedingungen für die Inanspruchnahme

Gemeint ist, wie und wann Sie das Geld erhalten.

 

Laufzeit des Kreditvertrags

 

Teilzahlungen und ggf. Reihenfolge, in der die Teilzahlungen angerechnet werden.

Sie müssen folgende Zahlungen leisten:

[Betrag, Anzahl und Periodizität der vom Verbraucher zu leistenden Zahlungen]

Zinsen und/oder Kosten sind wie folgt zu entrichten:

Von Ihnen zu zahlender Gesamtbetrag

Betrag des geliehenen Kapitals zuzüglich Zinsen und etwaiger Kosten im Zusammenhang mit Ihrem Kredit.

[Summe des Gesamtkreditbetrags und der Gesamtkosten des Kredits]

(falls zutreffend)

Der Kredit wird in Form eines Zahlungsaufschubs für eine Ware oder Dienstleistung gewährt oder ist mit der Lieferung bestimmter Waren oder der Erbringung einer Dienstleistung verbunden.

Bezeichnung der Ware oder Dienstleistung

Barzahlungspreis

 

(falls zutreffend)

Verlangte Sicherheiten

Beschreibung der von Ihnen im Zusammenhang mit dem Kreditvertrag zu stellenden Sicherheiten



[Art der Sicherheiten]

(falls zutreffend)

Zahlungen dienen nicht der unmittelbaren Kapitaltilgung

 

3.
Kreditkosten

Sollzinssatz oder ggf. die verschiedenen Sollzinssätze, die für den Kreditvertrag gelten.

[%

gebunden oder

veränderlich (mit dem Index oder Referenz­zinssatz für den anfänglichen Sollzinssatz)

Zeiträume]

Effektiver Jahreszins

Gesamtkosten ausgedrückt als jährlicher Prozentsatz des Gesamtkreditbetrags

Diese Angabe hilft Ihnen dabei, unterschied­liche Angebote zu vergleichen.

[% Repräsentatives Beispiel unter Angabe sämtlicher in die Berechnung des Jahreszinses einfließender Annahmen]

Ist

der Abschluss einer Kreditversicherung

oder

die Inanspruchnahme einer anderen mit dem Kreditvertrag zusammenhängenden Nebenleistung

zwingende Voraussetzung dafür, dass der Kredit überhaupt oder nach den vorgesehenen Ver­tragsbedingungen gewährt wird?

Falls der Kreditgeber die Kosten dieser Dienstleistungen nicht kennt, sind sie nicht im effekti­ven Jahreszins enthalten.



Ja/Nein

[Falls ja, Art der Versicherung:]

Ja/Nein

[Falls ja, Art der Nebenleistung:]

Kosten im Zusammenhang mit dem Kredit

 

(falls zutreffend)

Die Führung eines oder mehrerer Konten ist für die Buchung der Zahlungsvorgänge und der in Anspruch genommenen Kredit­­beträge erforderlich.

 

(falls zutreffend)

Höhe der Kosten für die Verwendung eines be­stimmten Zahlungsmittels (z. B. einer Kreditkarte)

 

(falls zutreffend)

Sonstige Kosten im Zusammenhang mit dem Kreditvertrag

 

(falls zutreffend)

Bedingungen, unter denen die vorstehend genannten Kosten im Zusammenhang mit dem Kreditvertrag geändert werden können.

 

(falls zutreffend)

Notarkosten

 

Kosten bei Zahlungsverzug

Ausbleibende Zahlungen können schwer wiegende Folgen für Sie haben (z. B. Zwangsverkauf) und die Erlangung eines Kredits erschweren.



Für verspätete Zahlungen wird Ihnen

[… (anwendbarer Zinssatz und ggf. Verzugskosten)] berechnet.

4.
Andere wichtige rechtliche Aspekte

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen den Kreditvertrag zu widerrufen.

Ja/Nein

Vorzeitige Rückzahlung

Sie haben das Recht, den Kredit jederzeit ganz oder teilweise vorzeitig zurück­zu­zahlen.

(falls zutreffend)

Dem Kreditgeber steht bei vorzeitiger Rückzahlung eine Entschädigung zu.



[Festlegung der Entschädigung (Berechnungs­methode) gem. § 502 BGB.]

Datenbankabfrage

Der Kreditgeber muss Sie unverzüglich und unentgeltlich über das Ergebnis einer Datenbankabfrage unterrichten, wenn ein Kreditantrag aufgrund einer solchen Abfrage abgelehnt wird. Dies gilt nicht, wenn eine entsprechende Unterrichtung durch die Rechtsvorschriften der Europäischen Union untersagt ist oder den Zielen der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit zuwiderläuft.

 

Recht auf einen Kreditvertragsentwurf

Sie haben das Recht, auf Verlangen unent­geltlich eine Kopie des Kreditvertragsentwurfs zu erhalten. Diese Bestimmung gilt nicht, wenn der Kreditgeber zum Zeitpunkt der Beantragung nicht zum Abschluss eines Kreditvertrages mit Ihnen bereit ist.

 

(falls zutreffend)

Zeitraum, während dessen der Kreditgeber an die vorvertraglichen Informationen ge­bunden ist.



Diese Informationen gelten vom […] bis […].

(falls zutreffend)


5.
Zusätzliche Informationen beim Fernabsatz von Finanzdienstleistungen

a) zum Kreditgeber

 

(falls zutreffend)

Vertreter des Kreditgebers in dem Mitglied­staat, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.

Anschrift

Telefon*)

E-Mail*)

Fax*)

Internet-Adresse*)

*) Freiwillige Angaben des Kreditgebers



[Name]





[Ladungsfähige Anschrift für Kontakte des Verbrauchers]

(falls zutreffend)

Eintrag im Handelsregister



[Handelsregister, in das der Kreditgeber eingetragen ist, und seine Handelsregisternummer oder eine gleichwertige in diesem Register verwendete Kennung.]

(falls zutreffend)

Zuständige Aufsichtsbehörde

 

b) zum Kreditvertrag

 

(falls zutreffend)

Ausübung des Widerrufsrechts



[Praktische Hinweise zur Ausübung des Widerrufsrechts, darunter Widerrufsfrist, Angabe der Anschrift, an die die Widerruf­erklärung zu senden ist, sowie Folgen bei Nichtausübung dieses Rechts.]

(falls zutreffend)

Recht, das der Kreditgeber der Aufnahme von Beziehungen zu Ihnen vor Abschluss des Kreditvertrages zugrunde legt.

 

(falls zutreffend)

Klauseln über das auf den Kreditvertrag anwendbare Recht und/oder das zu­ständige Gericht.



[Entsprechende Klauseln hier wieder­geben.]

(falls zutreffend)

Wahl der Sprache

Die Informationen und Vertragsbedingungen werden in [Angabe der Sprache] vorgelegt. Mit Ihrer Zustimmung werden wir während der Laufzeit des Kredit­ver­trages in [Angabe der Sprache(n)] mit Ihnen Kontakt halten.

c) zu den Rechtsmitteln

 

Verfügbarkeit außergerichtlicher Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren und Zugang dazu.

[Angabe, ob der Verbraucher, der Vertragspartei eines Fernabsatzvertrages ist, Zugang zu einem außergerichtlichen Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren hat, und ggf. die Voraussetzungen für diesen Zugang.]