Muster 6.4:  Aufsichtsratswahl

I.       Mustertext

TOP [...]: Wahlen zum Aufsichtsrat

 

Mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung am [Datum] enden turnusgemäß die Amtszeiten sämtlicher Mitglieder des Aufsichtsrats.

 

Der Aufsichtsrat schlägt vor, folgende Personen für eine Amtszeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das am [Datum] endende Geschäftsjahr beschließt, in den Aufsichtsrat zu wählen:

Alternativ bei Ergänzungswahlen:

 

Die Aufsichtsratsmitglieder [Vorname, Name] und [Vorname, Name] haben ihr Aufsichtsratsmandat mit Wirkung zum [...] niedergelegt. Ferner ist das Mitglied des Aufsichtsrats [Vorname, Name] am [...] ver­stor­ben und damit aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Der Aufsichtsrat schlägt der Hauptversammlung vor, für die restliche Amts­zeit der ausgeschiedenen Aufsichtratsmitglieder, d. h. für eine Amtszeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das am [Datum] endende Geschäftsjahr beschließt, die nachstehenden Personen zu wählen:

 

a)   Herrn/Frau [Vorname, Name, Wohnort, Beruf];

      Herr/Frau [...] übt folgende Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten anderer inländischer Unternehmen aus: […].

      Dar­über hinaus übt Herr [...] vergleichbare Mandate in folgenden in- und aus­ländischen Wirtschaftsunternehmen aus: [...].

b)   Herrn/Frau [Vorname, Name, Wohnort, Beruf];

      Herr/Frau [...] übt keine Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten anderer inländischer Unternehmen aus.

      Herr/Frau [...] übt jedoch vergleichbare Mandate in folgenden in- und ausländischen Wirtschaftsunternehmen aus: [...].

c)   Herrn/Frau [Vorname, Name, Wohnort, Beruf];

      Herr/Frau [...] übt keine Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien anderer in- und ausländischer Wirtschaftsunternehmen aus.

 

Von den vorgeschlagenen Kandidaten für den Aufsichtsrat qualifiziert sich unter anderem Herr/Frau […] aufgrund seines/ihres beruflichen Hintergrunds als unabhängiger Finanzexperte i. S. d. § 100 Abs. 5 AktG.

 

Die Wahlvorschläge stützen sich auf die Empfehlung des Nominierungsausschusses.

 

Es ist beabsichtigt, die Wahlen zum Aufsichtsrat im Wege der Einzelwahl durchzuführen.

 

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich nach den Vorschriften der §§ 95 ff. AktG i. V. m. § 7 Abs. 1 Nr. 1 MitbestG zusammen und besteht gem. § [...] der Satzung aus […] Mitgliedern, die von der Hauptversammlung gewählt werden, und […] Ar­beitnehmervertretern.

 

Die Hauptversammlung ist [nur bei mitbestimmten Gesellschaften: bei der Wahl der Anteilseignervertreter] an Wahlvorschläge nicht gebunden.

 

Herr/Frau [...] soll im Fall seiner/ihrer Wahl in den Aufsichtsrat als Kandidat für den Aufsichtsratsvorsitz vorgeschlagen werden.