Muster 6.7:  Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht

I.       Mustertext

TOP [...]: Beschlussfassung über eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen und Satzungsänderung

 

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, zu beschließen:

a)   Das Grundkapital der Gesellschaft wird gegen Bareinlagen von 10 000 000 um 5 000 000 auf 15 000 000 durch Ausgabe von bis zu 5 000 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stück­aktien erhöht. Die neuen Aktien werden zu einem Ausgabebetrag von 1 je neuer Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien sind ab dem 1.1.2010 gewinnberechtigt.

      Die neuen Aktien werden den Aktionären im Wege des mittelbaren Bezugsrechts angeboten. Die neuen Aktien werden von einem Bankenkonsortium unter der Führung der […]-Bank gezeichnet und mit der Verpflichtung gezeichnet und übernommen, sie den Aktionären im Verhältnis 2 : 1 zu einem noch festzulegenden Bezugspreis zum Bezug anzubieten. Die Frist für die Annahme des Bezugsrechtsangebots wird zwei Wochen nach Bekannt­machung des Bezugsrechtsangebots betragen.

b)   Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats weitere Einzelheiten der Kapitalerhöhung und ihrer Durchführung festzusetzen, insbesondere den Bezugspreis, zu welchem die Aktionäre die neuen Aktien von dem Bankenkonsortium erwerben können. Der Bezugspreis wird vor Ablauf des Bezugsangebots festgesetzt werden. Der Vorstand wird weiter ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats die näheren Bedingungen festzulegen, zu denen diejenigen neuen Aktien, für die Aktionäre ihr Bezugsrecht nicht ausüben, durch das Bankenkonsortium anderen Aktionären über ihr Bezugsrecht hinaus oder Dritten angeboten werden können.

c) Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die Fassung von § [...] der Satzungen entsprechend der Durchführung der Kapitalerhöhung anzupassen.